Ereignisse, die die Welt prägten
Wie die Welt geformt wurde: Eine Reise durch prägende Ereignisse
Die moderne Welt ist nicht einfach zufällig entstanden – sie wurde durch Konflikte, Mut, Entdeckungen und revolutionäre Veränderungen geschmiedet. Von der Verwüstung zweier Weltkriege und den ideologischen Spannungen des Kalten Krieges bis hin zu kraftvollen sozialen Bewegungen, die Ungerechtigkeit herausforderten und die Menschenrechte neu definierten, ist die Geschichte voll von Wendepunkten, die unser Leben bis heute prägen. Wissenschaftliche Durchbrüche wie die Entdeckung der DNA, die ersten Schritte der Menschheit auf dem Mond und die Erfindung des Internets haben unsere Sicht auf das Leben, die Erforschung des Universums und die globale Vernetzung grundlegend verändert. Diese Sammlung beleuchtet die einflussreichsten Ereignisse des 20. Jahrhunderts – Momente, die Grenzen veränderten, Denkweisen verschoben und den Kurs für unsere heutige Zukunft bestimmten.
Globale Konflikte und ihr bleibendes Erbe
Das 20. Jahrhundert wurde durch eine Reihe verheerender Kriege und globaler Konflikte geprägt, die Nationen, Ideologien und die gesamte Struktur der internationalen Beziehungen neu definierten. Der Erste Weltkrieg (1914–1918) markierte das Ende alter Imperien und den Beginn moderner Kriegsführung, veränderte politische Grenzen und hinterließ ein Erbe der Unruhe. Nur zwei Jahrzehnte später brach der Zweite Weltkrieg (1939–1945) aus – er wurde zum umfassendsten und zerstörerischsten Konflikt der Geschichte. Er brachte das Grauen des Holocausts, das erste Zünden von Atombomben und führte letztlich zur Gründung der Vereinten Nationen, in der Hoffnung, zukünftige globale Katastrophen zu verhindern. Im Anschluss daran entstand der Kalte Krieg (1945–1991) – kein direkter militärischer Konflikt, sondern ein angespannter, lang anhaltender ideologischer Kampf zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion. Diese Phase geopolitischer Rivalität beeinflusste weltweite Allianzen, schürte Wettrüsten und hinterließ ein dauerhaftes Erbe in der internationalen Politik, das bis heute spürbar ist.

Erster Weltkrieg (1914–1918)
Der Erste Weltkrieg, auch bekannt als der Große Krieg, begann 1914 nach der Ermordung von Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich und eskalierte schnell zu einem globalen Konflikt zwischen den Großmächten. Er war geprägt von Stellungskriegen, enormen Verlusten und dem erstmaligen großflächigen Einsatz moderner Waffen wie Maschinengewehren, Panzern und Giftgas. Der Krieg führte zum Zusammenbruch mehrerer Imperien, darunter das österreichisch-ungarische, das osmanische, das deutsche und das russische Reich. Der Vertrag von Versailles 1919 beendete den Krieg formell, auferlegte Deutschland jedoch harte Bedingungen, die den Boden für zukünftige Konflikte bereiteten.

Zweiter Weltkrieg (1939–1945)

Der Kalte Krieg (1945–1991)
Momente, die die Welt bewegten
Die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts war geprägt von kraftvollen politischen und sozialen Bewegungen, die Gesellschaften transformierten und die Menschenrechte weltweit voranbrachten. In den Vereinigten Staaten führte die Bürgerrechtsbewegung der 1950er- und 1960er-Jahre zur Beendigung der Rassentrennung und brachte bedeutende gesetzliche und gesellschaftliche Fortschritte für Afroamerikaner. Auf der anderen Seite des Atlantiks wurde der Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989 zu einem kraftvollen Symbol der Freiheit, das den Zusammenbruch kommunistischer Regime in ganz Osteuropa und das Ende des Kalten Krieges einleitete. Nur wenige Jahre später rückte das Ende der Apartheid in Südafrika 1994 die weltweite Aufmerksamkeit auf Themen wie Rassengerechtigkeit und Versöhnung. Diese Bewegungen veränderten nicht nur die Länder, in denen sie stattfanden, sondern inspirierten auch weltweit den Kampf für Freiheit, Würde und Bürgerrechte.

Bürgerrechtsbewegung (1950er–1960er)

Fall der Berliner Mauer (1989)

Ende der Apartheid in Südafrika (1994)
Von Molekülen bis zum Mond: Entdeckungen, die die Welt veränderten

Mondlandung (1969)

Entdeckung der DNA-Struktur (1953)

Erfindung des Internets (1960er–1990er)
AR/VR & Mobile Software
Egal ob du gern real oder virtuell reist – bei uns bist du genau richtig.

VOYAGER
Dein mobiler Reisebegleiter
Plane deine perfekte Reise mit NewPerspective Voyager.
Speziell für Reisende entwickelt, die unterwegs das Beste aus ihrem Trip herausholen möchten. Voyager liefert dir alle Tools, die du für eine reibungslose, inspirierende und stressfreie Reise brauchst:
- Umfassende Reiseführer mit den besten Sehenswürdigkeiten, Unterkünften, Restaurants und Tipps zur Fortbewegung
- Praktische Infos wie Wechselstuben, Notfallnummern und lokale Empfehlungen
- Reisen im Team leicht gemacht: mit Gruppenchat, Dokumentenfreigabe und gemeinsamer Reiseplanung
Mit Voyager in der Tasche wird jede Reise entspannt, organisiert und unvergesslich.

Explorer 360
VR/AR-Erlebnisse für Smartphone & VR-Brille
Erlebe die Welt wie nie zuvor.
NewPerspective Explorer nutzt neueste VR-/AR-Technologie, um Reisen zum immersiven Erlebnis zu machen. Dank Google Earth-Daten kannst du zu jedem Ort der Welt „fliegen“, atemberaubende 3D-Städte betrachten und Street View erkunden – aber das ist erst der Anfang.
Explorer 360 bietet dir:
- Hochauflösende 360°-Videos & Panoramen für ein realistisches Reisegefühl
- Freies Erkunden mit innovativer Gaussian-Splats-Technologie für fließende, fotorealistische Navigation
- Ausgewählte Orte mit Audio-Erklärungen, die Hintergrundwissen liefern und emotionale Tiefe schaffen
Mit Explorer besuchst du nicht nur einen Ort – du erlebst ihn.