Allgemeine Geschäftsbedingungen
§1 Geltungsbereich
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Dienstleistungen der NewPerspective gegenüber dem Vertragspartner.
- Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Vertragspartners gelten nur, wenn NewPerspective diesen ausdrücklich und schriftlich zugestimmt hat.
- Sämtliche Vereinbarungen zwischen NewPerspective und dem Vertragspartner bedürfen der Schriftform. Einzelvertragliche Vereinbarungen haben Vorrang vor diesen AGB.
§2 Vertragsschluss
- Angebote von NewPerspective sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst mit schriftlicher Bestätigung durch NewPerspective (auch per E-Mail) zustande.
- Bei offensichtlichen Schreib-, Druck- oder Übermittlungsfehlern in der Auftragsbestätigung oder im Angebot kann NewPerspective den Vertrag anfechten, muss jedoch den Irrtum nachweisen.
§3 Vertragsgegenstand
- Vertragsgegenstand ist die in der Auftragsbestätigung spezifizierte Dienstleistung.
- Änderungen, Ergänzungen, Zeichnungen, Grafiken oder sonstige Beschreibungen sowie Beratungsleistungen sind nur verbindlich, wenn sie schriftlich bestätigt wurden.
- Nicht in der Auftragsbestätigung enthaltene Leistungen gehören nur dann zum Vertragsinhalt, wenn sie durch NewPerspective schriftlich bestätigt wurden.
§4 Auftragsdurchführung
- NewPerspective ist berechtigt, zur Erfüllung des Auftrags Dritte ganz oder teilweise einzusetzen.
- Fristen und Termine gelten nur bei schriftlicher Bestätigung als verbindlich.
- Verzögerungen aufgrund höherer Gewalt oder durch den Kunden verursachte Umstände berechtigen NewPerspective zur angemessenen Verschiebung der Leistung.
- Bei der Nutzung von Open-Source- oder Drittanbieter-Komponenten gelten die jeweiligen Lizenzbedingungen. Eine dauerhaft kostenfreie Nutzung kann nicht garantiert werden. Auf Nachfrage informiert NewPerspective über verwendete Komponenten.
§5 Pflichten des Kunden
- Der Kunde ist verpflichtet, sämtliche für die Leistungserbringung notwendigen Informationen, Zugangsdaten und Unterlagen unverzüglich bereitzustellen (z. B. Texte, Bilder, Grafiken).
- Der Kunde stellt eine oder mehrere Ansprechpersonen mit vollständigen Kontaktdaten zur Verfügung, die zur Auskunft und Entscheidung befugt sind.
- Der Kunde stellt NewPerspective von allen Ansprüchen Dritter wegen etwaiger Rechtsverletzungen durch vom Kunden bereitgestellte Inhalte frei. Dies umfasst auch die angemessenen Kosten der Rechtsverteidigung.
§6 Abnahme
- Nach Fertigstellung und Übergabe der Leistung ist der Kunde verpflichtet, diese innerhalb von 7 Tagen abzunehmen.
- Die Abnahme kann durch schlüssiges Verhalten erfolgen (z. B. Nutzung der Leistung oder Zahlung der Abschlussrechnung).
- NewPerspective kann Teilleistungen zur vorzeitigen Abnahme vorlegen. Nach erfolgter Teilabnahme sind spätere Einwände ausgeschlossen, sofern dem Kunden alle Umstände bekannt waren.
- Erfolgt innerhalb der Frist keine Rüge, gilt die Leistung als abgenommen.
§7 Vergütung
- Die Vergütung richtet sich nach den vertraglich vereinbarten Preisen. Bei Festpreisvereinbarungen besteht kein Anspruch auf Preisanpassung bei Mehraufwand oder Einsparung. Budgetplanungen von NewPerspective sind unverbindlich.
- Reise- und Fremdkosten sind gegen Nachweis vom Kunden zu erstatten.
- Wird keine Vergütung vereinbart, gilt eine angemessene Vergütung als geschuldet. Maßgeblich ist in Zweifelsfällen der von NewPerspective üblicherweise verlangte Satz.
§8 Mängel
- Der Kunde ist verpflichtet, die Leistungen auf offensichtliche Mängel zu prüfen und diese umgehend gemäß §377 HGB schriftlich zu rügen.
- Später erkennbare Mängel sind ebenfalls unverzüglich nach ihrer Entdeckung zu melden (§377 HGB).
- Unterbleibt die Rüge, gilt die Leistung als mangelfrei abgenommen.
- Mängelrügen müssen eine konkrete Beschreibung enthalten. Der Kunde hat bei der Mängelprüfung und -behebung mitzuwirken.
- Ist die Rüge unberechtigt, kann NewPerspective eine angemessene Vergütung verlangen. Die Beweislast liegt beim Kunden (§254 BGB entsprechend).
- Für vom Kunden vorgenommene Änderungen an der Leistung haftet NewPerspective nicht, sofern diese den Mangel verursacht haben.
- Für Mängel durch inkompatible Hard- oder Software übernimmt NewPerspective keine Haftung.
- Bei Sachmängeln hat NewPerspective das Recht auf Nacherfüllung (Nachbesserung oder Ersatzlieferung). Schlägt diese fehl, kann der Kunde mindern oder vom Vertrag zurücktreten.
- Schadenersatzansprüche richten sich ausschließlich nach §9.
§9 Haftung
- Für Schäden aus vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung haftet NewPerspective gemäß den gesetzlichen Vorschriften.
- Bei einfach fahrlässiger Verletzung von Kardinalpflichten haftet NewPerspective ebenfalls gesetzlich.
- Für leicht fahrlässige Verstöße gegen nicht wesentliche Vertragspflichten wird keine Haftung übernommen.
- Ersatz wird nur für vorhersehbare Schäden (z. B. Kaufpreis) geleistet. Für Folgeschäden wie entgangenen Gewinn oder Ansprüche Dritter (z. B. Softwarehersteller) wird nicht gehaftet.
- Die Verjährungsfrist für Schadenersatz beträgt 1 Jahr, es sei denn, es handelt sich um Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit.
- Der Kunde ist zur Datensicherung verpflichtet. Schäden durch unterlassene Datensicherung werden nicht ersetzt.
§10 Nutzungsrechte an Software
- NewPerspective behält das Urheberrecht an Software und integrierten Elementen. Dem Kunden werden zeitlich, räumlich und inhaltlich unbeschränkte Nutzungsrechte eingeräumt.
- Der Kunde darf Rechte übertragen und unterlizenzieren.
- Die Rechte gehen erst nach vollständiger Zahlung aller Rechnungen über (§158 Abs. 1 BGB).
- Der Kunde kann Urheberrechtsverletzungen selbst geltend machen.
- NewPerspective darf die Leistungen zu Referenzzwecken nutzen, dabei jedoch Kundenrechte angemessen berücksichtigen.
- NewPerspective darf namentlich als Urheber genannt werden (z. B. im Impressum oder Quellcode). Die Entfernung dieser Hinweise bedarf der schriftlichen Zustimmung.
§11 Vertraulichkeit und Datenschutz
- Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit aller nicht öffentlich bekannten Informationen, insbesondere Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse sowie Kundendaten. Eine Weitergabe an Dritte oder Nutzung zu Wettbewerbszwecken ist untersagt.
- Die Vertraulichkeitspflicht gilt nicht für Informationen, die allgemein bekannt sind, bereits vorlagen, rechtmäßig durch Dritte zugänglich gemacht wurden oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtung offengelegt werden müssen.
- Die Parteien verpflichten auch ihre Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen zur Vertraulichkeit nach Art. 5 Abs. 1 lit. f und Art. 32 Abs. 4 DSGVO.
- Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß DSGVO. Es werden nur Subunternehmer eingesetzt, die ebenfalls zur Vertraulichkeit verpflichtet sind.
§12 Schlussbestimmungen
- Es gilt ausschließlich deutsches und europäisches Recht, auch bei Auslandsbezug.
- NewPerspective haftet nicht für Inhalte oder Angebote externer Links. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.
- Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform; auch die Aufhebung dieser Klausel muss schriftlich erfolgen. E-Mail genügt.
- Die Abtretung von Forderungen aus diesem Vertrag ist nur mit schriftlicher Zustimmung von NewPerspective zulässig, sofern §354a HGB nicht einschlägig ist.
- Im Falle von Abweichungen zwischen der englischen und der deutschen Fassung gilt die englische Version.
§13 Salvatorische Klausel
- Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags unwirksam oder lückenhaft sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
- Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Regelung durch eine rechtlich wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt. Gleiches gilt für etwaige Regelungslücken.